Kurzschulung zur Organisation & Dokumentation von Daten

-
Digital

Diese Kurzschulung bietet einen fundierten Einstieg in die Organisation und Dokumentation von Forschungsdaten. Der Fokus liegt darauf, den Teilnehmenden Hinweise und Empfehlungen zu vermitteln, die eine qualitativ hochwertige Handhabung ihrer Forschungsdaten ermöglichen. Von der Speicherung, Sicherung und Benennung von Dateien bis hin zur Erstellung von Metadaten werden alle wichtigen Aspekte abgedeckt. Ziel ist es, den Teilnehmenden das nötige Basiswissen zu vermitteln, um Forschungsdaten effizient zu organisieren und transparent zu dokumentieren, was wiederum die Reproduzierbarkeit und Nachvollziehbarkeit ihrer Forschungsergebnisse fördert.

Diese Veranstaltung ist Teil einer fünfteiligen Reihe, die das Grundlagenwissen zu Open Research Data und Forschungsdatenmanagement vermittelt. Besuchen Sie auch «Prinzipien & Praktiken Open Research Data» , «Datenmanagementplan», «Repositorien im Kontext von Open Research Data » sowie «Ethik und Recht». Die Teilnahme an den einzelnen Modulen ist unabhängig. voneinander möglich.

Vortragender: Clemens Trautwein
Kooperationsprojekt BFH, HSLU, HfH, PHZG, PHZH, UniLU

Zugangslink (Zoom)

Unterlagen zur Schulung auf Zenodo 

 

Language
German