Diese Kurzschulung beschäftigt sich mit den ethischen und rechtlichen Leitplanken beim Umgang mit Open Research Data und beinhaltet:
- Gedanken zum Thema Ethik im Forschungskontext
- Grundsätze der Wissenschaftlichen Integrität
- Grundlagen des Datenschutzes und die Bearbeitung von Personendaten
- Anonymisierung, Pseudonymisierung, Einwilligung
- Urheberrecht und Lizenzen, insb. CC-BY
Die Teilnehmenden erhalten die wesentlichen Bausteine, um sensibilisiert für rechtliche Fragestellungen mit ihren Forschungsdaten umzugehen.
Diese Veranstaltung ist Teil einer fünfteiligen Kurzschulungsmodulreihe, die das Grundlagenwissen zu Open Research Data und Forschungsdatenmanagement vermittelt. Hierzu gehören - neben «Ethik und Recht in Forschungsprojekten» - die Module «Prinzipien & Praktiken Open Research Data», «Datenmanagementplan», «Organisation & Dokumentation von Daten», «Repositorien im Kontext von Open Research Data». Eine Teilnahme an den einzelnen Modulen ist unabhängig voneinander möglich.
Vortragende: Silvia Schmid, Berner Fachhochschule
Kooperationsprojekt von BFH, HfH, HSLU, PHZG, PHZH, UniLU
Zugangslink (Zoom)
Meeting-ID: 686 5041 8841
Kenncode: 251893